- Diagonalstellung
- диагональное положение
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Albrecht Duerer der Ältere — Albrecht Dürer der Ältere (ung.: „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Goldschmied in Nürnberg. Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Dürer d. Ä. — Albrecht Dürer der Ältere (ung.: „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Goldschmied in Nürnberg. Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Dürer d.Ä. — Albrecht Dürer der Ältere (ung.: „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Goldschmied in Nürnberg. Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Dürer der Ältere — Bildnis Albrecht Dürers d. Ä. von seinem Sohn Albrecht Dürer 1490 gemalt Albrecht Dürer der Ältere (ungarisch „Ajtósi Dürer“ Albrecht) (* um 1427 in Ajtós; † vor dem 20. September 1502 in Nürnberg) war ein Golds … Deutsch Wikipedia
Haidinger-Büschel — Darstellung des Haidinger Büschels (Skizze nach Marcel Minnaert) Im Jahre 1844 hat Wilhelm Ritter von Haidinger in den Annalen der Physik[1] auf eine bis dahin unbeachtete Fähigkeit des menschlichen Auges hingewiesen: mit Hilfe der Wahrnehmung… … Deutsch Wikipedia
Haidingerbüschel — Darstellung des Haidinger Büschels (Skizze nach M. Minnaert) Das 1844 von seinem Entdecker Wilhelm Ritter von Haidinger erstmals beschriebene Naturphänomen des Haidinger Büschels wird als Beleg dafür angesehen, dass der Mensch auch ohne… … Deutsch Wikipedia
Undulöse Auslöschung — bei Quarz in Orthogneis Dünnschliff eines Sandsteins unter Polarisat … Deutsch Wikipedia